Welche Zugkraft hält eine Stahlkette aus, bevor sie reißt? Wie muss ein Klebstoff aussehen, der Holz und Metall verbindet? Antworten darauf geben verschiedene Experimente, die Schüler in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Universität des Saarlandes selbst durchführen können. Im Schülerlabor Advanced Materials (SAM) erfahren sie praxisnah, wie neue Materialien entstehen oder Eigenschaften vorhandener Werkstoffe verbessert werden. Das Schülerlabor wurde jetzt im Wettbewerb „Energie für Bildung“ der Gasversorgung Süddeutschland (GVS) als zukunftsweisendes Bildungsprojekt ausgezeichnet.
Bericht über Juniorstudium
Eine Juniorstudentin der Materialwissenschaft im Interview mit der Saarbrücker Zeitung.Über das Schülerlabor SAM
Das SAM bietet Schülern die Möglichkeit durch eigenes Experimentieren die Material-wissenschaft kennenzulernen.
weiterlesenWas ist Materialwissenschaft?
Weitere informationen zur Materialwissenschaft finden Sie auf dem Portal MaterialwissenschaftKontakt
Schülerlabor-SAM
Universität des Saarlandes
Campus Gebäude D3 3
66123 Saarbrücken
E-Mail: info@schuelerlabor-sam.de
Sponsoren
Das SAM wird unterstützt von der Stiftung ME Saar, dem VDI Saar e.V. und der Robert Bosch Stiftung.
weiterlesen
Besuchen Sie auch gerne unsere Facebookseite.