SAM erhält Bildungspreis

Welche Zugkraft hält eine Stahlkette aus, bevor sie reißt? Wie muss ein Klebstoff aussehen, der Holz und Metall verbindet? Antworten darauf geben verschiedene Experimente, die Schüler in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Universität des Saarlandes selbst durchführen können. Im Schülerlabor Advanced Materials (SAM) erfahren sie praxisnah, wie neue Materialien entstehen oder Eigenschaften vorhandener Werkstoffe verbessert werden. Das Schülerlabor wurde jetzt im Wettbewerb „Energie für Bildung“ der Gasversorgung Süddeutschland (GVS) als zukunftsweisendes Bildungsprojekt ausgezeichnet.

weiterlesen…

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.