Projekt Touching Surfaces mit Matthias Maurer

Das Projekt Touching Surfaces ist eine Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe (Prof. Frank Mücklich) und dem Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin (Prof. Ralf Möller) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und wird durchgeführt von Matthias Maurer auf der ISS.

In diesem Projekt werden neue Oberflächentypen auf ihre antimikrobielle Leistungsfähigkeit im Weltall untersucht. Die sogenannten „Touch Arrays“ werden von den Astronauten an Bord der ISS berührt. Diese mit Mikroorganismen besiedelten Oberflächen können einen wichtigen Beitrag für zukünftige Hygienemaßnahmen für Kabinen im Weltall und auf der Erde liefern.

Darüber kannst du dich mit diesem Video informieren.

 

Veröffentlicht unter Events | Hinterlasse einen Kommentar

Tag der Technik 12.10.2021

Saarländische Hochschulen und Ingenieurverbände haben in den Schülerforschungszentren St. Ingbert und Saarlouis Workshops angeboten und Vorträge gehalten. Die Schüler konnten beim Schülerlabor SAM an acht Stationen die Bauteile und das Recycling von Handys testen. Hier findet ihr den Link dazu. Der SR hat darüber im Aktuellen Bericht (Minute 19:48 bis 23:25) informiert.

Veröffentlicht unter Events | Hinterlasse einen Kommentar

Unicamp 2021

Beim diesjährigen Unicamp der UdS konnten Schülerinnen der achten und neunten Klasse in verschiedenen Laboren der Uni im Bereich der MINT-Fächer experimentieren. Das SAM ermöglichte den Schülerinnen die Bauteile und das Recycling eines Handys kennenzulernen. Am 27. August hat der SR darüber berichtet und einige Eindrücke aus dem NanoBioLab gezeigt. Hier findet ihr den Bericht: SR-Bericht

Veröffentlicht unter Events | Hinterlasse einen Kommentar

Das Schülerbetriebspraktikum IngFo an der UdS

Vom 27.01. bis einschließlich 07.02.2020 hat an der UdS wieder ein Schülerbetriebspraktikum stattgefunden. Unter dem Motto „Faszination Ingenieurswissenschaften – Forschung und Entwicklung“ konnten dreizehn Schüler in den Laboren der Ingenieurswissenschaften experimentieren. Auf dem Programm standen außerdem ein Firmenbesuch und eine Exkursion in die Gehirnwerkstatt des Uniklinikums Homburg. Im Schülerlabor SAM konnten die Schüler Wärmekissen herstellen, Brücken aus Karteikarten bauen und sich mit Handyrecycling beschäftigen. Für die nächsten Praktika  kann man sich noch bewerben. Hier befinden sich alle Informationen dazu.

Veröffentlicht unter Events | Hinterlasse einen Kommentar

Saarbrücker Lernfest im deutsch-französischen Garten

Bereits zum neunten Mal fand dieses Jahr das Saarbrücker Lernfest satt. Im deutsch-französischen Garten wurde am ersten September 2019 an zahlreichen Ständen Gelegenheit zum Experimentieren, Ausprobieren und Entdecken geboten. Die Uni war natürlich auch dabei, und zwar mit gleich mehreren Schülerlaboren. Beim SAM konnte man verschiedenen Fragestellungen nachgehen. Welche Stoffe leiten elektrischen Strom? Welche sind magnetisch? Wie sehen Quarz und Magnetit aus? So hatten die großen und kleinen Besucher des Lernfestes bestimmt ihren Spaß und haben das ein oder andere neu gewonnene Wissen mit nach Hause genommen.

Veröffentlicht unter Events | Hinterlasse einen Kommentar

Unicamp 2019

Beim diesjährigen Unicamp der UdS konnten Schülerinnen der achten und neunten Klasse in verschiedenen Laboren der Uni im Bereich der MINT-Fächer experimentieren. Am 23. Juli hat der SR darüber berichtet und einige Eindrücke aus dem SAM und dem SinnTec gezeigt. Hier findet ihr den Bericht: SR Bericht

Veröffentlicht unter Events | Hinterlasse einen Kommentar

Tag der Technik am 25.06.2019

Saarländische Hochschulen, Ingenieurverbände und Unternehmen haben auf dem Gelände des Eurobahnhofs in Saarbrücken Workshops angeboten und Vorträge gehalten. Die Schüler konnten beim Schülerlabor SAM an zwei Stationen verschiedene Materialien in Zugversuchen testen und die Veränderungen dabei beobachten. Hier findet ihr den Link dazu.

 

Veröffentlicht unter Events | Hinterlasse einen Kommentar

Tag der offenen Tür an der Universität

Am Tag der offenen Tür, 25. Mai 2019, wurde an der Universität wieder ein umfangreiches Programm (Programmheft) angeboten. Am Stand des Schülerlabors SAM konnten die Besucher Zugversuche durchführen und sich über die Studiengänge der Fachrichtung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik informieren, deren internationale Studiengänge von EUSMAT präsentiert wurden.

Veröffentlicht unter Events | Hinterlasse einen Kommentar

Bericht der Saarbrücker Zeitung am 22.10.2016 über Juniorstudium

Für Jana Weis fallen dienstags die letzten beiden Schulstunden aus. Anstatt im Unterricht zu sitzen, macht sich die 17-jährige Schülerin des Deutsch-Französischen Gymnasiums in Saarbrücken auf den Weg zur Universität des Saarlandes, um an einer Vorlesung in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik teilzunehmen. Schule und Studieren gleichzeitig? Was anfangs vielleicht befremdlich klingen mag, ist seit 2002 an der Universität des Saarlandes möglich: Das sogenannte Juniorstudium ermöglicht neugierigen und motivierten Schülern mit sehr guten Noten in allen Fächern parallel zur Klassenstufe 11 und/oder 12 ein- bis zweimal wöchentlich an einer Veranstaltung der Universität teilzunehmen.

weiterlesen…

Veröffentlicht unter News | Hinterlasse einen Kommentar

Sieben-Labore-Tour im Aktuellen Bericht des SR

Vom 17-21. Oktober 2016 fand die Sieben-Labore-Tour für 24 Schülerinnen und Schüler der 9-11 Klasse statt. Jedes Jahr in den Herbstferien begeistert die Sieben-Labore-Tour  junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Themen und gibt Einblicke in verschiedene Studienfächer.

In diesem Jahr stand das Thema ‚Umwelt‘ im Mittelpunkt. Im SAM führten die Teilnehmer Versuche zum Thema Handyrecycling durch.

Am 18. Oktober 2016 hat der Aktuelle Bericht des SR Fernsehen über die 7-Labore-Tour berichtet. Der Beitrag kann hier angesehen werden: SR Fernsehen

Veröffentlicht unter News | Hinterlasse einen Kommentar